• 20.08.2025, 10:19:38
  • /
  • OTS0039

Kreislaufwirtschaft: Ecocircling startet Pilotprojekt für innovative Aquaponik-Systeme

Innovatives System ermöglicht nachhaltige Fischzucht und Gemüseproduktion auch in trockenen Regionen - US-Unternehmerin setzt auf Umwelttech-Standort Österreich

Dr. Teresa Millinger-Neumayr als Geschäftsführerin (re.) und
Investorin und US-Unternehmerin Grace Sheehan starten mit einer
innovativen Firemenidee am Standort Österreich durch.
Wien/Salzburg (OTS) - 

Am 9. Juli fiel der Startschuss für eine außergewöhnliche unternehmerische Initiative am Standort Österreich: Die neu gegründete Ecocircling GmbH wird in einer Pilotanlage ein innovatives Aquaponik-Projekt umsetzen. Biomasse, unter anderem aus Ernteabfällen, dient dabei als Energiequelle für den Betrieb von Fischzucht und Gemüseproduktion. Zusätzlich wird Wasser direkt aus der Luftfeuchte gewonnen, um den Wasserverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.


Wirtschaftlicher und sozialer Impact mit internationalem Potential

Die Ergebnisse dieses Industrieforschungs-Projekts sollen Grundlage für dessen internationale Skalierung sein. „Das Innovationspotenzial unseres Projekts liegt nicht nur im technologischen Konzept, sondern auch in seinem wirtschaftlichen und sozialen Impact. Wir schaffen Möglichkeiten zur Lebensmittelproduktion, gerade in trockenen Regionen, ohne dass herkömmliche Wasserrechte notwendig sind“, so Ecocircling-Geschäftsführerin Dr. Teresa Millinger-Neumayr.

Österreich als idealer Standort für Umwelttechnologien

Ein entscheidender Erfolgsfaktor der Ecocircling GmbH ist das Engagement der US-amerikanischen Unternehmerin Grace Sheehan, die die Entwicklung und Realisierung des Pilot-Systems aktiv begleitet. „Mit Ecocircling wollen wir die Kreislaufwirtschaft gezielt stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur Ernährungssicherheit als Ergänzung zur traditionellen Landwirtschaft leisten“, so Sheehan. Österreich sei dabei ein idealer Standort: „Die Verbindung von exzellenter angewandter Forschung und innovativen Pilotprojekten wie diesem eröffnet vielversprechende Perspektiven für Österreich, Europa und die Welt.“


90 Prozent weniger Wasserverbrauch durch innovative Technik

Kern des modularen Ecocircling-Systems ist die Verbindung einer Luftfeuchte-zu-Wasser-Einheit mit einer Biomasseanlage, die aus pflanzlichen Abfällen nachhaltig Energie und Wärme erzeugt. Damit wird unabhängige Nahrungsmittelproduktion auf kleinstem Raum möglich – und das mit 90 Prozent weniger Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen landwirtschaftlichen Produktion.

Die Fertigstellung des Pilotmoduls ist für das Jahr 2026 geplant.

Rückfragen & Kontakt

Ecocircling GmbH
Dr. Teresa Millinger
Telefon: +43 664 192 89 88
E-Mail: teresa.millinger@ecocircling.at
Website: https://www.ecocircling.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel